PuL-Projekt
Das Projekt "Reorganisation der Prozesse rund um das Prüfungsleistungs- und Lehrveranstaltungsmanagement einschließlich der Einführung einer integrierten Softwarelösung", kurz PuL, zielt langfristig auf eine Verbesserung der hochschulweiten Abläufe rund um den studentischen Lebenszyklus, den Student-Life-Cycle. Bezogen auf Bachelor- und Masterstudiengänge umfasst das Projekt alle Bereiche von der Bewerbung bis zum Studienabschluss.
Das Projekt wurde 2011 ins Leben gerufen und endet nach Abschluss des Wintersemesters 2019/20 mit dem Start des Regelbetriebs von RWTHonline. Die Umsetzung der Projektziele erfolgte in mehreren Phasen.
Ein großer Teil der Abläufe im Bewerbungs- und Zulassungsmanagement, im Studierenden- und Gebührenmanagement, im Veranstaltungs- und Lehrraummanagement sowie im Studiengangs- und Prüfungsmanagement wird seit dem Wintersemester 2018/19 durch die neue Campus-Management-Software RWTHonline unterstützt.
Nach Abschluss der Einführung von RWTHonline stehen in der Anlaufphase bis Ende des Wintersemesters 2019/20 die Konsolidierung der Software und Abläufe ebenso wie die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund.
Einige Kernthemen der Anlaufphase sind:
- Optimierung der Usability
- Konsolidierung der Abläufe, Funktionen und Daten in RWTHonline
- Schrittweise Überführung der Projektstruktur in eine prozessorientierte Struktur
- Finalisierung des Supportkonzepts
- Anbindung der Klausurplanung mit carpe diem!
- Überführung des Organisations- und Telefonverzeichnisses von CAMPUS nach RWTHonline
Mit Ende der Anlaufphase endet das PuL-Projekt und RWTHonline geht in den Regelbetrieb über.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr zum PuL-Projekt.